Alte Druckerei

für mehr Gemeinschaft und Fantasie

Ein Ort, an dem Menschen für ein besseres Miteinander und die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen arbeiten, planen, denken, feiern und genießen. Dafür steht die Marke „Alte Druckerei“.

Seit 2021 planen und bauen wir, was nun zum Jahresende 2025 fertig werden soll.

Ort des Zusammenlebens und der Nachhaltigkeit
Auf der Zielgeraden: Die Wände stehen, die Fenster sind eingebaut, das Dach ist dicht, die Leitungen sind verlegt, die Photovoltaikanlage ist installiert, die Fußbodenheizung liegt, der Estrich ist eingebracht, der Aufzug sitzt im Schacht und die Fliesenleger arbeiten auf Hochtouren. Zum Jahresende wollen wir es geschafft haben, dass die Handwerker den Hammer fallen lassen und Leben in die Alte Druckerei einzieht.

Neben den Handwerksbetrieben haben auch wir in den letzten Wochen und Monaten intensiv daran gearbeitet, den Inklusionsbetrieb „Alte Druckerei“ auf den Weg zu bringen. Wir sind auf der Suche nach Mitarbeiter:innen, die das Potential haben, zu einem guten Team aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Haupt- und Ehrenamt zusammenzuwachsen.

Noch sind wir weit davon entfernt zu wissen, was alles sein und werden kann.
Aber die ersten Ideen stehen, mit denen wir starten werden:

  • Unser Bistro wird Besonderes und Nachhaltiges zum Frühstück, zum Mittagessen, zur Kaffeezeit oder bei Veranstaltungen am Abend zu bieten haben. Wir wollen die Adresse für eine kreative und umweltbewusste Küche von Morgen werden. Sie können bei uns auch einen Raum für private, geschäftliche oder vereinsinterne Anlässe mit Bewirtung buchen. 
  • In unserem Kaufhaus soll Schönes und Praktisches die Chance für ein „zweites Leben“ erhalten. Darüber hinaus ist geplant, dass unser Team künftig auch für „Haushaltsauflösungen“ bereitsteht.
  • Unser kleiner Waschsalon kann genutzt werden, wenn die Waschmaschine Zuhause fehlt. Zudem planen wir, auch die Wäsche von Privathaushalten zu waschen und zu bügeln.
  • Interessenten für unsere barrierefreien Kleinapartments für Menschen mit Beeinträchtigung und schmalem Geldbeutel können sich ab sofort bei uns für ein Informationsgespräch melden.
  • Unsere Sozial- und Lebensberatungsstelle der Diakonie, die Jugend- und Familienberatung, die Kita Sozialarbeit und die Mitarbeiterinnen der Kita KistE freuen sich schon auf ihre neuen Büros.
  • Die Jugend schmiedetschon erste Ideen für ihren Raum.
  • Klare Regeln werden derzeit entwickelt, wer unter welchen Bedingungen Unterkunft in der Obdachlosenüberbrückungswohnung findet.

Getragen wird dieses Projekt durch die Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, die sich zu einer Investition von mehr als 4 Millionen Euro entschlossen hat. Wir haben für unsere gute Idee schon VIELE gefunden, die uns unterstützen.

Spenden
Wenn auch Sie helfen wollen, dieses Projekt zum Erfolg zu führen, dann spenden Sie unter dem Stichwort „Alte Druckerei“ an:
Prot. Verwaltungsamt Bad Bergzabern, SPK Südpfalz, IBAN: DE32 5485 0010 0000 0830 06.