Erwachsenenarbeit im Dekanat

Erwachsenenarbeit

Im Haus der Familie in Bad Bergzabern bieten wir folgende Angebote für Erwachsene:

 

Frauenarbeit

An Vor- und Nachmittagen oder abends treffen sich die Frauen zu Gesprächsrunden, praktischen Arbeiten, Buchbesprechungen oder auch zum Hören von Vorträgen. Aktualität zu Politik und Kirche und Gesellschaft geben die Themen vor. Persönliche Gespräche werden gepflegt, auch Reisen und Kultur kommen nicht zu kurz.

Weitere Informationen und die genauen Termine finden Sie unter Ihrer jeweiligen Kirchengemeinde - Schauen Sie mal rein!

Neben der Arbeit in den einzelnen Frauenkreisen vor Ort gibt es einen Dekanatsarbeitskreis der Frauen. Hier werden unter anderem der Weltgebetstag, der immer am ersten Freitag im März stattfindet und der Dekanatsfrauentag, der meist auf einem Nachmittag wochentags im Frühjahr liegt, vorbereitet. 

 

Der offene Kreis für Männer: „Babbel mit“

Jeden 1. Donnerstag im Monat in den Jugendräumen im Prot. Gemeindehaus in Bad Bergzabern um 20.00 Uhr.
Immer mehr Männer wollen Familie, Beruf und eigene Interessen in eine ausgewogene Balance bringen.
Wir bieten Räume der Begegnung und des Austauschs. Wir fördern gegenseitiges Verständnis, Solidarität und Beratung unter Männern. Gemeinsam werden wir „mit babbeln“, informieren, ausprobieren und Dinge tun, die „Mann“ so tut.

Weitere Infos bei: Andreas Methfessel Tel.: 06343-938508, Rainer Brunck Tel.: 06343-938710

 

Weltgebetstag

Der Weltgebetstag wird seit über hundert Jahren gefeiert. Es ist weltweit die größte ökumenische Veranstaltung. Informiertes Beten, betendes Handeln ist das Motto.

Zur Vorbereitung der gottesdienstlichen Feier finden in jedem Kirchenbezirk Vorbereitungstage oder -nachmittage statt. In unserem Dekanat hat sich dieser Tag von einer eher evangelischen genutzten Angelegenheit zu einer ökumenischen Großveranstaltung entwickelt. Ca. 40 bis 45 Frauen aus den evangelischen und katholischen Gemeinden nehmen dieses Angebot wahr um sich über die jeweiligen Länder zu informieren, sensibel zu werden für spezielle Problem der Frauen und sich Anregungen zu holen für die Durchführung des Gottesdienstes.
Material zum Durchführen des Gottesdienstes und zur Information können über die Frauenarbeit bei der Arbeitsstelle Kirche Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern bezogen werden.

In den Gemeinden selbst sind die Zuständigkeiten ganz unterschiedlich geregelt.
Grundsätzlich gibt es aber immer ein ökumenisches Miteinander.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.weltgebetstag.de.

 

Kontakt Erwachsenenbildung

Familienreferentin Ute Braune
Tel.: 0151 65747915
E-Mail: ute-braune@gmx.de