Jugend- und Familienberatung Bad Bergzabern

Wir unterstützen Eltern, alleinerziehende Mütter/Väter
Haben Sie Fragen zu Problemen in Familie und Erziehung?
Brauchen Sie Unterstützung bei der Erziehung Ihrer Kinder?
Benötigen Sie Hilfe bei Problemen in Partnerschaft/Trennung?

Wir unterstützen Jugendliche und Kinder direkt
Wir sind für Dich da,
- wenn Du mit Dir oder anderen nicht klarkommst.
- wenn Du Probleme mit Freunden/Beziehungen hast.
- wenn Du in einer Krise festhängst.
- wenn Du Stress in Familie, Schule oder Arbeit hast.
- wenn Du Dich mal jemandem anvertrauen willst...

Wir hören Dir zu und finden gemeinsam Lösungen für
Deine Probleme:
Und- wir erzählen nichts weiter!

Wir beraten unabhängig von Nationalität und Religion.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Wir sind kostenfrei.

Wir freuen uns auf Dich und sind für Dich da!

Kontakt

Tel.: 06343 - 7002 180
Email: Familienberatung.bza@evkirchepfalz.de

Rahel Metzger 0172-5947596
Tina Krieger 0176-42048381

Weinstraße 48, 76887 Bad Bergzabern

Kita-Sozialarbeit

Seit Mitte 2021 gibt es, angegliedert an die Jugend- und Familienberatung auch Unterstützung in den Kitas in Bad Bergzabern und der Verbandsgemeinde.

3 Kitasozialarbeiterinnen bieten Ihnen Gesprächs- und Unterstützungsangebote zu folgenden Themen:

-        Erziehungsberatung

-        Probleme im Alltag und deren Bewältigung (z.B. Finanzen, Wohnen, Familie, Umfeld)

-        Suche nach Förderangeboten für Kindergartenkinder (z.B. Ergotherapie, Logopädie)

-        Suche nach Freizeitangeboten (z.B. Sportvereine, Gruppen)

-        Behördliche Fragen und Angelegenheiten (z.B. Unterhaltsvorschuss, Bildungs- und Teilhabepakete, Jobcenter)

Die Präsenzzeiten der Kitasozialarbeiterinnen vor Ort entnehmen Sie den Aushängen in der jeweiligen Kita.

Kontakt

Tina Krieger: 0176 – 420 48381

Lena Binder: 0176 – 43 23 5000

Selbstverständlich unterliegen wir der Schweigepflicht und behandeln die Gespräche mit Ihnen vertraulich.

KitaKistE

Ergänzend zu der Kita-Sozialarbeit gibt es die multiprofessionellen Fachkräfte der KitaKistE.
Diese unterstützen in enger Kooperation mit der Sozialarbeit die Fachkräfte der Kitas vor Ort.

Der Alltag in den Kitas gestaltet sich oft herausfordernd auf verschiedenen Ebenen.

Die KitaKistE- Mitarbeiterinnen können durch ihren neutralen Blick von außen und durch ihre verschiedenen Qualifikationen Fachpersonal, Eltern und nicht zuletzt die Kinder einladen, neue Perspektiven zu entwickeln. Hierbei geht es um ein gemeinsames Ausprobieren der Möglichkeiten.
Gemeinsam wird die Handlungssicherheit der pädagogischen Fachkräfte im Umgang mit herausfordernden Kindern gestärkt. KitaKistE entwickelt außerdem gemeinsam mit den Fachkräften vor Ort verschiedene Angebote wie Montessori- Materialien, Musik, Sprache, Kunst, Körperwahrnehmung, systemische Sichtweisen usw.

Die beiden Projekte, die im Alltag immer noch weiterentwickelt und an die Bedarfe vor Ort angepasst werden, sollen den Kindergartenalltag bereichern und sowohl Fachkräfte, Eltern, als auch Kinder unterstützen.

Kontakt

Sandra Schumacher
Tel.:0157-53697168
E-Mail: sandra.schumacher@evkirchepfalz.de